Die Qual der Wahl(en)

For å se snø dro vi til en hytte på fjellet for noen uker siden. Der var det mye snø. Så mye at vi måtte måke snø foran hytten flere ganger. Så mye at turskiltene var nesten ikke å se. Så mye at løypemaskinene kjørte ofte og det fantes fine skiløyper.

Um Schnee zu sehen, fuhren wir vor einigen Wochen zu einer Hütte in den Bergen. Dort gab es viel Schnee. So viel, dass wir mehrmals vor der Hütte Schnee schieben mussten. So viel, dass die Schilder fast nicht zu sehen waren. So viel, dass die (Loipen-)Raupen oft fuhren und es tolle Skiloipen gab.

Beim Übersetzen stelle ich fest, dass ich mir keinen besonders Anfänger-freundlichen Text ausgesucht habe. Daher habe ich zusammengehörige Textpassagen Satz für Satz farbig markiert. Ich dachte, unabhängig vom Inhalt werde ich gut erklären können wie ähnlich sich das Norwegische und Deutsche doch sind. Ich wurde eines Besseren belehrt. Analysieren wir doch mal Einiges aus den obigen Abschnitten:

  • „For å“ heißt „um“ und könnte in schlechtem Deutsch „für dass“ übersetzt werden
  • „Se“ ist „sehen“ und dem englischen „see“ sehr ähnlich
  • „Snø“ – gesprochen „snö“ – ist Schnee, für den die Samen angeblich 180 Wörter haben
  • „Dro“ ist die Vergangenheitsform von „dra“ = „fahren“. Allerdings ist „dra“ das Wohin-Fahren, aber nicht die Aktivität des Fahrens. Letzteres wird „kjøre“ – Vergangenheitsform „kjørte“ – übersetzt und kommt im letzten Satz vor. Bei beiden Wörtern kann ich keine Ähnlichkeit zum Deutschen feststellen.
  • „For noen uker siden” bedeutet „vor einigen Wochen”, wort-wørtlich jedoch eher „für einigen Wochen seit”
  • „mye“ heißt „viel“ bei nicht-zählbaren Dingen wie Schnee, Wasser, Freude usw. Bei zählbaren Dingen wie Erdbeeren und Pfannen ist es hingegen „mange“. Wobei es auch mindestens eine Ausnahme gibt: „Mange takk“ bedeute „vielen Dank“. Ich habe es allerdings bisher noch nie geschafft, Dankbarkeit zu zählen.
  • „Der var det mye snø“ ist wort-wörtlich „Dort war es viel Schnee“. Jeder in Deutschland würde verstehen, was gemeint ist, aber gutes Deutsch ist das nicht.
  • „Flere ganger“ habe ich mit „mehrmals“ übersetzt. Wort-wörtlich wäre es wohl „mehrere Male/ Gänge“.
  • „måtte“ ist die Vergangenheitsform von „må” – ausgesprochen „mo” – = müssen
  • Die „løypemaskinene” oder „Loipen-Maschinen” werde im Deutschen kreativ als Raupen bezeichnet. Wenn man anhand dieses Beispiels eine kleine Lektion der bestimmten und unbestimmten Formen im Singular und Plural geben will
    • eine Maschine = en maskin
    • zwei Maschinen = to maskin
    • die Maschine = maskinen
    • die Maschinen = maskinene
    stößt man schon an seine Grenzen. Es gibt andere Wörter, die zum Beispiel „et” als unbestimmten Artikel haben oder bei denen die unbestimmte Pluralform durch Anhängen von „er” gebildet wird.

Mein Fazit: Allen, die an der norwegischen Sprache interessiert sind, empfehle ich eine Sprachkurs. Mein Blog ist hierfür nicht geeignet. Neben dem Norwegischlernen habe ich mich dem Thema Wahlrecht für Ausländer gewidmet.

Es gibt die Stortinget-Wahl – vergleichbar zur deutschen Bundestagswahl –, die alle vier Jahre und das nächste Mal im Herbst 2021 durchgeführt wird. Um daran teilzunehmen, muss man folgende Bedingungen erfüllen:

  • Norwegischer Staatsbürger sein
  • Mindestens 18 Jahre alt sein
  • Wahlrecht nach Artikel 53 des Grundgesetzes nicht verloren haben (das Wahlrecht kann man zum Beispiel bei einer schlimmen Straftat weggenommen bekommen)
  • In Norwegen wohnhaft (d.h. im folkeregister geführt) sein

Dementsprechend dürfen wir, solange wir nicht die norwegische Staatsbürgerschaft annehmen, nicht teilnehmen. Seit diesem Jahr erlaubt Norwegen eine doppelte Staatsbürgerschaft. Allerdings besagen die deutschen Gesetze, dass eine doppelte Staatsbürgerschaft in Kombination mit Norwegen grundsätzlich nicht möglich ist. Hingegen wird eine doppelte Staatsbürgerschaft mit jedem EU-Land auf Antrag genehmigt.

Aber es gibt auch noch die „kommunestyre- og fylkesting” Wahlen, die mit den deutschen regionalen Wahlen verglichen werden können. Um daran teilzunehmen, muss man folgende Bedingungen erfüllen:

  • Mindestens 18 Jahre alt sein
  • Wahlrecht nach Artikel 53 des Grundgesetzes nicht verloren haben (das Wahlrecht kann man zum Beispiel bei einer schlimmen Straftat weggenommen bekommen)
  • In Norwegen wohnhaft (d.h. im folkeregister geführt) sein: falls man Staatsbürger eines anderen nordischen Landes ist: ab 30. Juni des Wahljahres, falls nicht: 3 Jahre

Aufgrund des letzten Punktes durften wir 2019 nicht teilnehmen und müssen uns bis 2023 gedulden.

Darüber hinaus gibt es die Sametinget-Wahl, an der jedoch nur Samen teilnehmen dürfen. Das Sametinget mit 39 Representaten (zum Vergleich: Stortinget hat 169) arbeitet für den Erhalt der samischen Kultur, Sprache und Gemeinschaft. Es wurde 1989 gegründet, um der Unterdrückung der Samen entgegenzuwirken. Außerdem hat das Sametinget Einwirkung auf einige Gesetze wie zum Beispiel das Plan- und Baugesetz, Erziehungsgesetz und Stadtnamensgesetz.

Und wie ist es anders herum? Haben wir als deutsche Staatsbürger noch Wahlrecht in Deutschland? Wie ich gelernt habe, schimpfen wir uns „Auslanddeutsche“ und sind als diese nicht automatisch im Wählerverzeichnis enthalten. Bei jeder Bundestagswahl muss daher ein Antrag beim Auswärtigen Amt gestellt werden, um daran teilzunehmen. Das Wahlrecht für eine Teilnahme an der Europawahl für nicht in der EU Wohnenden wurde 2019 abgeschafft. An regionalen Wahlen dürfen wir nicht teilnehmen, da dieses Wahlrecht an den Wohnort gebunden ist.

blog comments powered by Disqus

BLOGARCHIV: